Adresse:. Albertplatz 1, 08523 Plauen | Telefon: 03741 719096 | E-Mail: info@vital-vogtland.de

Unser Urlaub im Bayerischen Wald

Unser Urlaub im Bayerischen Wald

Der diesjährige Urlaub unseres Vereins führte uns nach Hohenau im Bayerischen Wald. Unser Bus der Firma Beck aus Zwickau brachte unsere Reisegruppe mit 40 Teilnehmern sicher an unseren Urlaubsort. Bei strömenden Regen ging es in Plauen los und es war nicht gerade zu erahnen, dass es ein ziemlich schöner Urlaub werden sollte. Wir nutzten den regnerischen Anreisetag für einen Zwischenhalt im Glasparadies in Bodenmais. Die Region Bayrischer Wald ist unter anderem für ihre Glaskunst bekannt. Am Nachmittag konnten dann alle ihre Hotelzimmer beziehen.

Am nächsten Tag besuchten wir am Nachmittag den Baumwipfelpfad in Neuschönau.  Die Anlage ist zu einem großen Teil barrierefrei gestaltet. Einzig die Besteigung des 44m hohen Baumturms war für einige eine anstrengende Angelegenheit. Aber auch ohne eine Besteigung konnte man den Wald hautnah erleben und hatte schöne Ausblicke in das Umland. Der Nationalpark Bayerischer Wald ist eine sichere Obhut für viele Pflanzen und Tiere. Er ist fast 25000 ha groß. Bei unserer Mittagspause hing im Restaurant ein Portrait von König Ludwig an der Wand – wie so oft in Bayern zu finden.

Der folgende Tag führte zum „Großen Arber”, der höchsten Erhebung des Bayrischen Waldes. Mit der Seilbahn ging es nach oben. Die Mitarbeiter waren sehr hilfsbereit beim Ein- und Aussteigen. Das Wetter war inzwischen sehr viel besser geworden und so konnten wir tolle Ausblicke aus der Gondel und vom Gipfel genießen. Danach waren wir noch am Arbersee. Dort konnten wir uns so richtig schön von der Sonne bescheinen lassen oder auch ein Eis essen. Der Tag war anstrengend, aber auch sehr schön.

Den Donnerstag verbrachten wir mit einem Ruhetag. Viele von uns spazierten am Vormittag eine Runde durch den Ort Hohenau, der fast 3500 Einwohner hat. Am Nachmittag gab es für viele einen Eisbecher und Brettspiele bei schönstem Sonnenschein, einige nutzten auch das hoteleigene Schwimmbad.

Am Freitag fuhren wir dann nach Passau. In dieser schönen Stadt fließen Donau, Inn und Ilz zusammen. Passend dazu unternahmen wir dann eine Fluss-Schifffahrt.
Von der Donau aus hatten tolle Blicke in die Umgebung, auf die Altstadt von Passau und zur Veste Oberhaus. Die Schifffahrt nutzten wir auch gleich für einen Mittagsimbiss. Danach haben wir einen Stadtbummel gemacht und anschließend die Veste Oberhaus besucht, von wo aus wir einen bemerkenswerten Blick auf Passau hatten.

 

Am Tag vor der Heimreise fuhren wir nach Bayrisch Eisenstein zum dortigen Grenzbahnhof. Das besondere an diesem Ort ist,  dass das Bahnhofsgebäude zum Teil auf deutscher und zum Teil auf tschechischer Seite liegt. Somit verläuft die Staatsgrenze mittenhindurch.   Im Gebäude selbst waren verschiedene Ausstellungen auf mehreren Etagen zu sehen. Ganz oben war eine riesige Eisenbahnanlage. Im Erdgeschoss befand sich eine Gaststätte, ganz im Stile der Österreich-Ungarischen Monarchie. (Fehlte nur noch, dass da der Schweyk gesessen wäre. ;-)) Ein paar Meter entfernt konnte man auch in einem Lokschuppen alte Lokomotiven bewundern.

Am Folgetag traten wir dann unsere Heimreise an. Ich möchte mich im Namen aller bei Franziska und Christine, unseren “Reiseleiterinnen”, bedanken, außerdem bei Busfahrer Jörg, dem Team vom “Hohenauer Hof”, unseren „Pflegeengeln“ Ilona und Angela sowie bei Thomas, Frank, Rainer und der ganzen Gruppe, die sich immer wieder gegenseitig geholfen hat.

Wir freuen uns schon auf die Reise im nächsten Jahr.

 

Steffen Marquardt

Kommentiere diesen Beitrag

Kommentiere diesen Beitrag

Your email address will not be published. Required fields are marked *